FAQ

    Maximale Verfügbarkeit mit null RTO und null RPO. FlashGrid Cluster für Oracle RAC auf Azure ermöglicht Active-Active-Hochverfügbarkeit mit unterbrechungsfreiem Patching. Die Verteilung der RAC-Datenbankknoten über mehrere Availability Zones (Multi-AZ) schützt zusätzlich vor Rechenzentrumsausfällen.

    FlashGrid bietet eine HA-Datenbankarchitektur für geschäftskritische Anwendungen, die volle Kontrolle und Flexibilität ermöglicht, um Datenbank- und Infrastruktur-Anforderungen zu erfüllen:

    • Active-Active- oder Failover-Datenbank-Clustering mit bewährten FlashGrid- und Oracle-Technologien.
    • Volle Kontrolle über Größenanpassung, Patching/Updates und Datenbankfunktionen. Sie haben root@-Zugriff.
    • Portabilität zwischen Cloud-Anbietern.
    • Einfache Bereitstellung ähnlich wie bei DBaaS.

    Ja. Seit 2017 führen Azure-Kunden Oracle RAC auf Azure Virtual Machines mithilfe von FlashGrid Cluster aus. Azure empfiehlt FlashGrid Cluster für den Betrieb von Oracle RAC. Die Multi-AZ-Funktionalität von FlashGrid Cluster ermöglicht eine Datenbankverfügbarkeit von 99,999 % und eine Fehlertoleranz, die typische Oracle RAC On-Premises-Bereitstellungen übertrifft. Die neuesten Generationen von Virtual Machines und Premium SSD v2-Datenträgern bieten genügend Leistung, selbst für die größten Oracle RAC-Datenbanken mit über 500 TB Kapazität. Weitere Informationen finden Sie in diesem einminütigen Erklärvideo.

    Verwenden Sie FlashGrid Cluster, um Oracle RAC in Azure bereitzustellen und zu betreiben, ein Lift-and-Shift von On-Premises durchzuführen und Ihre vorhandenen Daten zu migrieren. In den meisten Fällen ist keine Programmierung oder Refactoring erforderlich. FlashGrid Launcher vereinfacht die Konfiguration von Datenbank-Clustern und ermöglicht reproduzierbare, vollständig automatisierte Bereitstellungen in Azure in zwei Stunden oder weniger.

    Kontaktieren Sie das FlashGrid-Team für Presales-Beratungen, Kunden-Systembewertungen, Proof-of-Concept-Support und 24/7-Produktionssupport. Darüber hinaus arbeiten wir mit einem umfassenden Partnernetzwerk zusammen, das Sie zusätzlich bei technischer Implementierung, Datenmigration und digitalen Transformationsinitiativen unterstützen kann.

    Tests von FlashGrid und unseren Kunden haben gezeigt, dass die Performance-Niveaus denen von High-End-On-Premises-Systemen entsprechen oder diese übertreffen. Siehe Abschnitt Performance Considerations in der Architekturdokumentation für Azure, AWS und Google Cloud. Unsere Ingenieure können Ihre Leistungsanforderungen analysieren und den Cluster entsprechend dimensionieren – fordern Sie eine Demo an.

    FlashGrid ermöglicht HA-Datenbankarchitektur in Azure. Wenn Sie bisher nur Single-Instance-Datenbanken nutzen, sollten Sie FlashGrid Cluster einsetzen, um die Verfügbarkeit zu erhöhen und den fehlenden Einfluss auf Compute- und Storage-Ressourcen zu kompensieren. Zusätzlich automatisiert FlashGrid Launcher die gesamte Konfiguration von Oracle-Clustern und ermöglicht die Erstellung eines Clusters in Azure, AWS oder Google Cloud in weniger als zwei Stunden.

    Der Migrationsprozess ist vergleichbar mit der Verlagerung einer Datenbank zwischen zwei Rechenzentren. Abhängig von Größe der Datenbank und akzeptabler Ausfallzeit können Sie gängige Migrationstools wie RMAN Backup/Restore, Export/Import oder Data Guard-Replikation verwenden. Falls erforderlich, kann FlashGrid einen geeigneten Partner mit Erfahrung in komplexen Migrationen empfehlen.

    Oracle RAC- und Single-Instance-Datenbanken können von Oracle Exadata nach Azure migriert werden. FlashGrid Cluster stellt die Infrastruktur-Funktionen bereit, die für den Betrieb von Oracle RAC und Failover HA-Datenbanken auf Azure Virtual Machines erforderlich sind. Die Azure VM-Infrastruktur bietet bis zu 108 Kerne, bis zu 8 GB/s Storage-Durchsatz und bis zu 100 Gbit/s Netzwerkbandbreite pro Datenbankknoten. Damit können die Leistungswerte von Oracle Exadata erreicht oder sogar übertroffen werden.

    a. Für Cloud-Bereitstellungen decken die FlashGrid Technical Support Services den gesamten Infrastruktur-Stack ab und sind in den Marketplace-Gebühren enthalten.

    Die FlashGrid-Gebühren werden über Azure Marketplace abgerechnet und in Ihre monatliche Azure-Rechnung integriert. Die Marketplace-Softwaregebühren beinhalten die FlashGrid-Softwarelizenz sowie 24/7-Technischen Support.

    Zahlreiche Unternehmen betreiben erfolgreich Oracle-Datenbanken, einschließlich RAC, auf Azure. Für fachkundige Beratung wenden Sie sich an einen Oracle-Lizenzberater oder lesen Sie zunächst diesen Artikel von Palisade Compliance.

    Technisch ja, aber in den meisten Anwendungsfällen ist es unpraktisch. Eine bessere Alternative ist die Ausführung von Oracle RAC auf der nativen Virtual Machines-Umgebung von Azure mit FlashGrid Cluster.

    Ja. FlashGrid Cluster ermöglicht Oracle RAC auf Azure Stack Hub-VMs.

    Die wichtigste Alternative zu Oracle RAC auf Azure ist Failover HA für Oracle-Datenbanken. FlashGrid Cluster ermöglicht sowohl Oracle RAC- als auch Failover-HA-Clustering auf Azure. Allerdings empfiehlt FlashGrid Oracle RAC (mit Multi-AZ) für die kritischsten Datenbanken, die Verfügbarkeiten von 99,99 % oder 99,999 % erfordern.

    Für Single-Instance-Datenbanken ermöglicht FlashGrid Cluster bessere Verfügbarkeit (bis zu 99,99 %), höhere Zuverlässigkeit, Fehlervermeidung, automatisches Failover und geringeren Engineering-Aufwand beim Design und Betrieb einer robusten HA-Lösung.

    Wir verfügen über eine umfassende Knowledge Base und können Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Kontaktieren Sie uns, um eine Bildschirmfreigabesitzung mit einem unserer Ingenieure zu vereinbaren.

    FlashGrid Cluster selbst verbraucht nur eine vernachlässigbare Menge an Systemressourcen. Im Vergleich zu einer Single-Instance-Datenbank verursacht eine Real Application Cluster-Datenbank Overhead durch Kommunikation und Daten-Mirroring zwischen den Knoten. Allerdings fügt Clustering zusätzliche CPU-, Speicher- und Disk-Ressourcen hinzu, die parallele Operationen beschleunigen.

    Ja. FlashGrid Cluster war auf Azure verfügbar, bevor Oracle sein eigenes DBaaS-Angebot auf OCI einführte. Mehrere Availability Zones in jeder Azure-Region, kombiniert mit FlashGrid Cluster, ermöglichen eine Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz, die eine typische On-Premises-Implementierung von Oracle Database übertrifft.

    Oracle Database HA-Optionen auf Azure VMs umfassen FlashGrid Cluster für Oracle RAC, FlashGrid Cluster für Oracle Failover HA sowie FlashGrid Server mit Oracle Data Guard FSFO. Für weitere Details siehe die Vergleichstabelle.

    FlashGrid ersetzt oder emuliert keinen Teil des RAC-Software-Stacks. FlashGrid stellt Speicher-, Netzwerk- und Automatisierungsfunktionen für den Betrieb von Oracle RAC in Public Clouds bereit. In manchen Fällen kann eine kostengünstigere Alternative zu Oracle RAC Oracle Failover HA sein.

    Nein, FlashGrid Cluster ist mit diesen Tools sowie den meisten Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen kompatibel.

    FlashGrid Cluster für Oracle RAC und FlashGrid Cluster für Oracle Failover HA verfügen über Architekturen, die die Größe von Oracle-Datenbanken nicht begrenzen. Bis zu 100 TB sind mit 2 oder 3 hyperkonvergenten Knoten praktikabel, und über 500 TB sind mit separaten Storage-Knoten möglich.

    Oracle Database kann technisch in nahezu jeder Cloud betrieben werden, doch da sie oft geschäftskritische Anwendungen unterstützt, ist ein reifer CSP (Cloud Service Provider) die bevorzugte Wahl für Zuverlässigkeit. Azure und AWS sind die beiden ausgereiftesten und unternehmensgerechten Clouds für den Betrieb von Oracle Database. FlashGrid Cluster mit Oracle RAC nutzt die Multi-AZ-Funktionalitäten von Azure und AWS, um maximale Fehlertoleranz und ein SLA von 99,999 % Verfügbarkeit zu erreichen.

    Asynchrone Replikation in eine andere Azure-Region mit Oracle Data Guard ist in der Regel die beste Lösung für Oracle Database DR auf Azure. Für maximale Verfügbarkeit betreiben Sie identische Oracle RAC-Cluster, jeweils mit Multi-AZ-Konfiguration, sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärregion.

    Für kleinere Budgets und Anforderungen kann es ausreichend sein, einen einzigen Oracle RAC-Cluster über mehrere AZs in der Primärregion zu betreiben und entweder in eine Single-Instance-Datenbank in der Sekundärregion zu replizieren oder regelmäßige Backups in der Sekundärregion durchzuführen. FlashGrid Cluster mit Oracle RAC in einer Multi-AZ-Konfiguration schützt gegen Ausfälle, die auf ein einzelnes Rechenzentrum beschränkt sind, wie z. B. Strom-, Kühlungs- oder Storage-Ausfälle.

    Die FlashGrid-Architektur setzt keine Grenzen für die Anzahl von RAC-Knoten. In den meisten Fällen empfehlen wir zwei oder drei Knoten. Um Netzwerk-Overhead zu reduzieren, empfehlen wir, die Größe der Knoten (bis zu 108 Kerne) zu erhöhen, bevor weitere hinzugefügt werden. 2+2-Redundanz über zwei Availability Zones kann für zusätzliche HA verwendet werden. Cluster mit 4+ Knoten sind für besonders große Kapazitäten möglich. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Typische Clusterkonfigurationen“ in der Architekturübersicht.

    Unterstützt werden Oracle Database-Versionen 19c, 18c, 12.2, 12.1 und 11.2. Wir testen mit den neuesten PSUs/RUs, sobald diese veröffentlicht werden. Für die aktuellsten Informationen besuchen Sie bitte diesen Artikel in unserer Knowledge Base.

    Nein. Oracle-Lizenzen und -Support müssen direkt bei Oracle erworben werden.

    Oracle Database ist die Nr. 1 der Datenbankmanagement-Technologien (DB-Engines Ranking) und treibt viele der weltweit kritischsten Geschäftsprozesse an. Azure-Kunden können die kombinierte Stärke von Azure Virtual Machines, FlashGrid Cluster und Oracle RAC oder Oracle Failover HA nutzen, um Verfügbarkeiten von bis zu 99,999 % zu erreichen.