FAQ

    Ja. FlashGrid Cluster war auf Google Cloud verfügbar, bevor Oracle sein eigenes DBaaS-Angebot in OCI einführte. Mehrere Availability Zones in jeder Google-Cloud-Region, kombiniert mit FlashGrid Cluster, ermöglichen eine Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz, die eine typische On-Premises-Implementierung von Oracle Database übertrifft.

    Das SLA für die Verfügbarkeit in der Public Cloud deckt nur die Verfügbarkeit der VM-Instanzen ab. Es umfasst keine Software- oder OS-Patches, Abstürze oder Datenkorruption. FlashGrid mit Oracle RAC bietet echte Hochverfügbarkeit der Datenbank durch Active-Active-Redundanz zwischen zwei oder mehr Datenbank-VMs. Wenn Ihre Ziele RTO null und RPO null sind, sollten Sie FlashGrid mit Oracle RAC einsetzen.

    FlashGrid bietet eine HA-Datenbankarchitektur, die volle Kontrolle und Flexibilität ermöglicht, um zukünftige Anforderungen an Datenbank und Infrastruktur zu erfüllen:

    • Active-Active- oder Failover-Datenbank-Clustering basierend auf bewährten FlashGrid- und Oracle-Technologien.
    • Volle Kontrolle über Größenanpassung, Patching/Updates und Datenbankfunktionen. Sie haben root@-Zugriff.
    • Portabilität zwischen Cloud-Anbietern.
    • Einfache Bereitstellung ähnlich wie bei DBaaS.

    FlashGrid ermöglicht den Betrieb von Oracle RAC in der Cloud. Auch wenn Sie bisher nur Single-Instance-Datenbanken verwendet haben, sollten Sie FlashGrid mit Oracle RAC einsetzen, um die Verfügbarkeit zu erhöhen und den fehlenden Einfluss auf Compute- und Storage-Ressourcen zu kompensieren. Zusätzlich automatisiert FlashGrid Launcher den gesamten Prozess der Oracle-RAC-Clusterkonfiguration und ermöglicht die Erstellung eines Clusters in Google Cloud in weniger als zwei Stunden.

    FlashGrid ermöglicht eine HA-Datenbankarchitektur in Google Cloud. Wenn Sie bisher nur Single-Instance-Datenbanken genutzt haben, sollten Sie FlashGrid Cluster einsetzen, um die Verfügbarkeit zu verbessern und den fehlenden Einfluss auf Compute- und Storage-Ressourcen zu kompensieren. Zusätzlich automatisiert FlashGrid Launcher den gesamten Prozess der Konfiguration von Oracle-Datenbankclustern und ermöglicht die Erstellung eines Clusters in Google Cloud, AWS oder Azure in weniger als zwei Stunden.

    Der Migrationsprozess ähnelt dem Umzug einer Datenbank zwischen zwei Rechenzentren. Abhängig von der Größe der Datenbank und der tolerierbaren Ausfallzeit können Sie gängige Migrationstools wie RMAN Backup/Restore, Export/Import oder Data Guard-Replikation verwenden.

    Tests von FlashGrid und Kunden haben gezeigt, dass die Leistungsniveaus denen von High-End-On-Premises-Systemen entsprechen oder diese übertreffen. Siehe Abschnitt Performance Considerations in der Architekturdokumentation für Google Cloud, AWS und Azure. Unsere Ingenieure unterstützen Sie bei der Analyse Ihrer Leistungsanforderungen und bei der Dimensionierung des Clusters – fordern Sie eine Demo an.

    Ja. Für Cloud-Bereitstellungen decken die FlashGrid Technical Support Services den gesamten Infrastruktur-Stack ab und sind in den Marketplace-Gebühren enthalten.

    Wir begleiten Sie gerne durch den gesamten Prozess. Schreiben Sie uns eine E-Mail, um eine Bildschirmfreigabesitzung mit einem unserer Ingenieure zu vereinbaren.

    FlashGrid wird über den GCP Marketplace bereitgestellt. Die Marketplace-Softwaregebühren beinhalten die FlashGrid-Softwarelizenz sowie technischen Support.

    Im Vergleich zu einer Single-Instance-Datenbank verursacht eine RAC-Datenbank Overhead durch Kommunikation und Daten-Mirroring zwischen den Knoten. Allerdings fügt Clustering zusätzliche CPU-, Speicher- und Disk-Ressourcen hinzu, die parallele Operationen beschleunigen. Die FlashGrid-Software selbst verbraucht nur eine vernachlässigbare Menge an Systemressourcen.

    Nein, FlashGrid ersetzt oder emuliert keinen Teil des RAC-Software-Stacks. FlashGrid stellt Speicher-, Netzwerk- und Automatisierungsfunktionen bereit, um Oracle RAC in Public Clouds zu betreiben.

    FlashGrid Cluster für Oracle RAC und FlashGrid Cluster für Oracle Failover HA verfügen über Architekturen, die die Größe von Oracle-Datenbanken nicht begrenzen. Bis zu 100 TB sind mit 2 oder 3 hyperkonvergenten Knoten praktikabel, und über 500 TB sind mit separaten Storage-Knoten möglich.

    Die FlashGrid-Architektur setzt keine strikten Grenzen für die Anzahl von RAC-Knoten. In den meisten Fällen empfehlen wir zwei oder drei Knoten. Um Netzwerk-Overhead zu reduzieren, empfehlen wir, die Größe der Knoten (bis zu 224 Kerne) zu erhöhen, bevor weitere hinzugefügt werden. 2+2-Redundanz über zwei Availability Zones kann für zusätzliche HA genutzt werden. Cluster mit 4+ Knoten sind für besonders große Kapazitäten möglich.

    Unterstützt werden Oracle Database-Versionen 19c, 18c, 12.2, 12.1 und 11.2. Wir testen mit den neuesten PSUs/RUs, sobald diese veröffentlicht werden. Für die aktuellsten Informationen besuchen Sie bitte den entsprechenden Artikel in unserer Knowledge Base.

    Nein. Oracle-Lizenzen und -Support müssen direkt bei Oracle erworben werden.